In Würde leben,

in Würde sterben.

 

Beratung, Betreuung, Begleitung.

Beratung, Betreuung, Begleitung.

 

 

Viele Menschen möchten die Zeit bis zum Lebensende bewusst und nach Möglichkeit zu Hause oder in vertrauter Umgebung verleben. Wir beraten, wir betreuen und wir begleiten. Der Christliche Hospizdienst im Wuppertaler Westen e.V. ist einer von sechs christlichen Hospizdiensten in Wuppertal. Qualifizierte Hospizhelferinnen und Hospizhelfer begleiten Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige durch die Zeit des Abschieds und der Trauer.

Begleitung & Beratung:

 

Unsere Aufgabe ist es, schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Zugehörigen zu begleiten. Dabei berät Sie unser hauptamtliches Team und unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer*Innen stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung.

 

Erfahren Sie mehr

Hospizhelfer*In werden:

 

Für die verantwortungsvolle Hospizarbeit werden die Hospizhelfer*Innen geschult und ausgebildet. Durch eine monatliche Supervision erhalten Sie, auch während ihrer Einsätze, kontinuierliche und kompetente Unterstützung. 

 

Erfahren Sie mehr

Hospizdienst in Anspruch nehmen:

 

Sie benötigen ausführliche Informationen zur Inanspruchnahme unseres Hospizdienstes? Dann wenden sie sich an unsere Koordinatorinnen Frau Christel Brinkmann, Frau Ilona Bauer-Völker oder Frau Toma Neill.

 

Erfahren Sie mehr

 

Der neue Ausbildungskurs für die Hospizbegleiter*innen beginnt im Herbst 2024. Melden Sie sich jetzt an.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Termine und Veranstaltungen

 

Wir veranstalten außerdem in der Regel auch Beratung, Themenabende und Informationsveranstaltungen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. So ist man in der Lage, sich auch vor möglichen aufkommenden schweren Zeiten zu informieren und sich bestmöglich vorzubereiten. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand. Hier erfahren Sie alles über anstehende Termine/Veranstaltungen.

ENDLICH LEBEN

15.01., 12.02., 19.03. und 09.04.2025

jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr


Selbstbestimmtes Sterben versus Palliativmedizin?!


Die Christliche Hospiz-Stiftung und die ambulanten Hospizdienste Wuppertals möchten mit der Veranstaltungsreihe „ENDLICH LEBEN“ an vier Abenden einen Informations- und Diskussionsraum öffnen. Brisante und kontrovers diskutierte Themen der hospizlichen und palliativen Versorgung werden von renommierten Experten referiert und diskutiert.


Eingeladen sind alle sterblichen Menschen, ehren- und hauptamtliche Kolleginnen und Kollegen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns, Sie im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe begrüßen zu dürfen.


Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal


Das Trauercafé

 

Das Trauercafé wendet sich an Trauernde, die außerhalb der eigenen Räumlichkeiten und in einem lockeren Rahmen mit anderen Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, in Kontakt treten wollen. 

 

  • Wann: Das Trauercafé findet vierzehntägig montags

    in jeder geraden Kalenderwoche statt.

  • Uhrzeit: 16:30 - 18:00Uhr
  • Wo: Ev. Seniorenzentrum Vohwinkel (Vohwinkler Feld 39) 

Nächster Letzte Hilfe-Kurs

 

Was können Sie für die Ihnen nahestehenden Personen am Ende des Lebens tun? Anmeldungen und weitere Informationen unter 0202 / 278 1508 oder unter info@christlicher-hospizdienst.de

 

  • Wann: Termin wird demnächst bekannt gegeben
  • Uhrzeit: -
  • Wo: Pfarrzentrum St. Mariä Empfängnis
    Edith-Stein-Straße 19, 42329 Wuppertal

Nach dem Konzept von Letzte Hilfe Deutschland gUG. www.letztehilfe.info

Treffpunkt Demenz

 

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit der Diagnose Demenz.

 

  • Wann: Jeden 4. Dienstag im Monat
  • Uhrzeit: 15:00 - 16:30Uhr
  • Weitere Informationen unter 0202 / 278 1508 oder unter info@christlicher-hospizdienst.de

Trauerbegleitung für Tierbesitzer

 

Wenn ein geliebtes Tier stirbt, kann der Verlust dieses Weggefährten genauso schwer zu tragen sein wie der Tod eines nahestehenden Menschen. Wir bieten Ihnen an, Sie in Ihrer Trauer zu begleiten. Oft ist es schon hilfreich, mit jemandem darüber zu sprechen, was einen rund um den Tod seines Tieres belastet. Wir nehmen Ihre Trauer ernst.



Ansprechpartnerin:


Marianne Härder, Hospiz- und Trauerbegleiterin

Werden Sie Mitglied:

 

Der Verein lebt von der Arbeit und den Beiträgen seiner Mitglieder, denn auch die Arbeit Ehrenamtlicher bedarf tatkräftiger und finanzieller Hilfe, um die Aufgaben zu erfüllen. Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein. Auf schriftlichen Antrag kann jede volljährige Person Mitglied im Verein werden. Anträge erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle. 

Newsletter abonnieren: